Heute am 01.07.2018 war es wieder soweit, die Sonne scheint und das Wetter ist super. Als ich Josef Beck anrief, war er wieder am Schleudern. Trotzdem ist er zu mir gekommen, und zusammen sind wir zum Lehrbienenstand gefahren, haben die Fenster geöffnet und den Tisch und drei Stühle nach draußen gebracht. Danach haben wir die Bienenvölker betrachtet. Josef hat seine letzte Schleuderung dieser Völker durchgeführt. Die Bienen saßen auf zwei Zargen, die Honigzargen sind schon abgenommen worden. Da der Wintervorrat den Völkern weggenommen wurde, werden alle Völker mit ein wenig Flüssigfutter gefüttert. Josef ist der Meinung, dass keine Tracht mehr kommt, deshalb werden alle seine Völker gegen Varroamilbe behandelt und anschließend gefüttert. Als wir nach draußen gingen, kam auch unser neues Mitglied Tobias Goebel zu uns. Er hat auch geschleudert und hat ein Glas Honig zum Probieren mitgebracht. Der Honig ist noch flüssig. Josef und ich haben den Honig probiert, es ist Lindenhonig und die Kandierung dauert länger als bei dem Rapshonig. Trotz Fußballweltmeisterschaften gingen einige Leute in den Auen spazieren. Ein Ehepaar mit zwei kleinen Kindern, ein Kind im Kinderwagen, kamen zu uns und wollten die Bienen anschauen. Sie haben die Königin im Schaukasten gefunden und gesehen, wie sie ihre Eier in die Zellen legt. Danach sind vor die Fluglöcher gegangen und haben ohne Angst die Bienen beobachtet. Nach dem wir alle die Bienen aus der Nähe beobachtet haben, ist die Familie weiter fröhlich im Park spaziergegangen. Vahric hat die ausgefüllten Anmeldeformulare für Tobias und seiner Freundin Christina, die für den Landesverband bestimmt sind, Tobias gegeben. Tobias und Christina sollen die Formulare ergänzen, unterschreiben und nächste Sonntag wieder mitbringen. Um 16:00 Uhr sind wir drei zu einem Bauernhof gefahren und haben dort einen Platz gesucht, an dem einige Ableger aufgestellt werden können. Danach fuhr Josef mich nach Hause.



ein Vertrauen mehr zum Wetter, mal trocken mal nass, mal kalt mal warm. Diesmal war es wieder kalt, als wir zum Lehrbienenstand fuhren. Josef Beck hat mich abgeholt, und zusammen sind wir hingefahren. Der Park war um 14:00 Uhr leer, besser gesagt, es waren sehr wenige Spaziergänger im Aue Park. Es wird jeden Tag im Fernsehen die Fußballweltmeisterschaft gezeigt, alle Fußballfans sitzen vor den Fernsehern. Wir beide, Josef und ich Vahric, sind auch Fußballfans, aber wir erledigen unsere Pflicht und öffnen den Lehrbienenstand für das Publikum. Die Fenster des Lehrbienenstands wurden geöffnet, der Tisch und drei Stühle herausgetragen, und kaum saßen wir, da kam auch schon Tobias Goebel. Tobias und seine Freundin haben jeweils zwei Bienenvölker und haben sich im Bienenverein angemeldet. Mir war trotz meines Pullovers kalt, Tobias saß mir gegenüber in seinem kurzärmeligen Hemd und fühlte sich wohl. Langsam erschienen auch Spaziergänger im Park. Einige kamen zum Lehrbienenstand, haben sich über die Bienen erkundigt und die Bienen in dem Schaukasten beobachtet, auch die eierlegende Königin haben sie entdeckt. Ein Ehepaar mit zwei kleinen Kindern kam auch zum Lehrbienenstand. Josef und ich haben uns mit den Kindern beschäftigt, und eine Drohne in die Hand eines Kindes laufenlassen. Anschließend sind wir vor die Fluglöcher gegangen und haben den Kindern gezeigt, dass die Bienen nur stechen, wenn sie sich bedroht fühlen.




Mittwoch, den 13.06.2018, waren 14 Kinder vom Kindergarten am Lehrbienenstand. Sie kamen pünktlich um 09:15 Uhr mit 4 Betreuerinnen. Die Fahne des Vierjahreszeitenpark flackerte durch den Wind und begrüßte die Kinder. Godehard, der Vorsitzende des Imkerverein Oelde, war schon vorher am Lehrbienenstand und hat alles vorbereitet. Alle haben im Lehrbienenstand Platz genommen. Godehard begrüßte sie und erzählte ihnen, wie die Bienen in ihrer Behausung leben, wie alt eine Biene, eine Drohne und die Königin werden, nach wieviel Tagen sie ausschlüpfen. Eine Biene schlüpft nach 21 Tagen, die Drohne nach 24 Tagen und die Königin nach 16 Tagen. Alle Kinder, obwohl sie noch klein waren, haben sehr viel Interesse gezeigt und sogar Fragen gestellt. Danach wurden die Schutzschleier aufgesetzt, und es ging in den Raum, wo die Bienenkästen stehen. Godehard öffnete ein Bienenvolk und nahm eine Honigwabe aus dem Volk. Die Bienen auf der Wabe waren sehr ruhig und die Kinder schauten mit Begeisterung zu. Danach zog Godehard eine Wabe aus dem Brutkasten und alle gingen nach Draußen, um die Bienen besser zu sehen. Plötzlich sah Godehard die Königin, die von Zelle zu Zelle ging und ihre Eier legt. Die Begeisterung war sehr groß, alle Kinder wollten die Königin sehen. Godehard hielt die Wabe und Vahric zeigte den Kindern mit dem Finger die Königin. Danach sind sie alle nach vorne zur Flugloch-Seite gegangen und haben die Bienen, die rein und raus fliegen, beobachtet. Anschließend sind sie zum Schaukasten gegangen und haben die rot gekennzeichnete Königin beobachtet. Danach sind sie alle zum Wildbienenstand gegangen und es wurde ihnen das Leben der Wildbienen erklärt. Zum Schluss sind wir alle wieder in den Lehrbienenstand gegangen und dort wurden mit Hilfe von Godehard Kerzen aus Bienenwachs gedreht. Jedes Kind durfte die selbstgedrehte Kerze mit nach Hause nehmen. Etwa um 10:30 Uhr sind die Kinder mit ihren Betreuerinnen mit einem Dankeschön an uns zurück zum Klipp Klapp gegangen.





