Sonntag am 14.05.2017 wurde der Schaukasten am Lehrbienenstand aufgestellt, und am Nachmittag der Lehrbienenstand das erste Mal in diesem Jahr für das Publikum geöffnet. Das Wetter war schön und viele Leute haben den Lehrbienenstand besucht.
Dienstag am 16.05.2017 pünktlich um 14:30 Uhr kamen 11 Kinder mit ihren Müttern und eine Kindergärtnerin den Lehrbienenstand zu besuchen. Obwohl sie unter sechs Jahre alt waren, haben sie sich sehr ordentlich benommen und viel Interesse gezeigt. Zuerst saßen sie alle mit ihren Müttern im Lehrbienenstand und wurden von Godehard über das Bienenleben informiert und die Fragen der Kinder beantwortet. Danach wurden sie in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe blieb mit Godehard im Lehrbienenstand, die andere Gruppe ging mit Vahric zum Wildbienenstand. Godehard nahm aus der Zarge eine Wabe mit Bienen und Honig und zeigte sie den Kindern. Vahric erklärte den Kindern, wie die Wildbienen ihre Eier in den von den Imkern angefertigten Wildbienenwohnungen legen. Danach gingen sie, während Godehard mit der anderen Gruppe am Schaukasten die Königin beobachtete, zum Flugloch und schauten, wie die Bienen fliegen. Fast alle Kinder standen vor dem Flugloch und hatten keine Angst, gestochen zu werden. Vorher hat Vahric den Kindern erklärt, dass die Bienen stechen, nur um sich zu verteidigen. Die Mütter machten eifrig Fotos mit den Kindern vor dem Flugloch. Danach haben alle Kinder und auch einige Mütter den Honig probiert und zum Schluss wurden Kerzen gedreht. Um 16:00 Uhr verließen alle den Lehrbienenstand. Danach erschien Albert Krampe am Lehrbienenstand. Nach kurzer Unterhaltung wurde der Lehrbienenstand abgeschlossen.
Ferienspieltage
Wie im jeden Jahr finden auch in diesem Jahr die Ferienspieltage 2017 an zwei Nachmittagen statt. Das ist der Donnerstag, 03.Aug. 2017 und 17.Aug.2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Lehrbienenstand im Vier-Jahres-Zeiten-Park in Oelde. Die Ferienspieltage werden von der Stadt Oelde organisiert. Es gib eine Broschüre die an den Schulen verteilt werden. Anmeldungen nimmt die Stadt Oelde "Jugendamt" Herr Liedtke entgegen. Was erzählen wir Imker den Kindern über die Bienen? Von den Bienchen und den Blümchen. Honig Bienen sind wichtig, weil sie Blumen und Blüten bestäuben. Die Bienen fliegen zu einer Blume oder Blüte. In den Blüten gibt es Staub-Blätter. An den Staub Blättern hängt ganz viel feiner Staub. Meisten ist er gelb. Der Staub bleibt an den Beinen der Bienen hängen. Wenn sie dann zu einer anderen Blüte fliegen: Dann kommt der erste Staub in die zweite Blüte. So kann aus einer Blüte eine Frucht werden, zum Beispiel aus einer Apfel-Blüte ein Apfel.
Die diesjährige zweite Monatsversammlung fand nicht wie üblich am zweiten Sonntag, sondern wegen des Muttertages am ersten Sonntag des Monats Mai, am 07.05.2017 statt. Es sollten Umlarvarbeiten durchgeführt werden, aber wegen des Wetters konnte es nicht durchgeführt werden. Es waren zuerst 12 Anwesende aber Josef Beck musste an seinen Bienen arbeiten, er ging wieder weg. Zuerst wurde die von Vahric mitgebrachte Vierjahreszeitenfahne durch Klaus Hüffer und Vahric Melkonyan am Mast hochgezogen. Der erste Vorsitzende, Godehard Tegelkamp, eröffnete die Versammlung. Es wurde zuerst über das Wetter, das den Imkern Schwierigkeiten macht, diskutiert. Ob die diesjährige Honigernte zufriedenstellend wird? Die Bienen sind gestern sehr gut geflogen und haben viel Honig eingetragen. Auch am Versammlungstag waren sie sehr fleißig. Aber wie die Wettervorhersage angedeutet hat, wird ab Montag das Wetter kälter werden. Es wurde etwa bis 11:30 Uhr über die Bienenhaltung gesprochen und von einigen erfahrenen Imkern Tipps an die Jungimker gegeben. Vahric wurde er von Werner Rollie mit seinem Pkw nach Hause gebracht.